Tradition und Innovation seit 1873
Bei Barella vereinen sich über 150 Jahre Erfahrung mit modernster Technik. Seit 1873 stehen wir für höchste Qualität und zuverlässige Handwerkskunst in den Bereichen Sanitär, Heizung und Badgestaltung. Bei uns vereinen sich Bewährtes mit innovativen Lösungen – stets nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen.

Die beste Verbindung aus Tradition und Innovation:
Wir machen das – seit 1873

1873
Firma Matth. Barella Ww. durch Klempnermeister Matth. Barella in Soest gegründet. Zu der Zeit standen Klempnerarbeiten wie Herstellung und Montage von Dachrinnen und Hauswandverkleidungen aus Zinkblech im Vordergrund. Darüber hinaus wurden Haushaltartikel wie Töpfe, Eimer, Gießkannen etc. aus Weißblech hergestellt. Das Portfolio umfasste auch die Herstellung und Montage von Wasserpumpen für Handbetrieb zur Förderung von Wasser aus Brunnen und Bohrlöchern.
Soest erhielt eine Wasserleitung und Kanalisation. Hiermit verlagerte sich der Schwerpunkt auf die Installation von Waschbecken, Badewannen und Klosettanlagen und das Unternehmen wuchs
Zu dieser Zeit wurde in Soest ein Gaswerk errichtet, welches Gas für Beleuchtung und Heizzwecke lieferte. Die Auftragslage verbesserte sich durch die Verlegung von Gasleitungen.
Ab
1880

1902
Frau Barella übernahm das Geschäft ihres Mannes führte es unter dem Namen Matth. Barella Ww. weiter. Otto Barella übernahm die Geschäftsführung. Größere Aufträge folgten.
Die ersten Luftdruckwasserversorgungsanlagen wurden hergestellt, teils mit Handbetrieb, teils vollautomatisch mit Elektro-Wasserpumpen. Ferner wurden die ersten Zentralheizungsanlagen und zentrale Warmwasserbereitungsanlagen montiert.
Weiterführung des Geschäfts mit großem Engagement durch Installateurmeister Otto Barella. Nach dem Krieg wurden in großer Anzahl auf den Dörfern vollautomatische, elektrische Hauswasserversorgungsanlagen eingebaut. Es folgten mehrere Aufträge für Zentralheizungsanlagen in Wohnhäusern, Schulen etc.
1918

1928
Größere sanitäre Installationsarbeiten wurden hergestellt, geliefert und montiert: z. B. im Marienhospital Soest, im Neubau Jugendherberge in Möhnesee-Körbecke, und im Neubau Hildegard-Lyzeum.
Das damalige größte Hotel in Soest, Hotel Overweg Soest, wurde mit ca. 30 Waschbecken für Warm und Kaltwasser, WC und Badeeinrichtungen ausgestattet.
1929
1930
Fabriken wie Accu-Hagen, Grüter & Grage, Maschinen und Beschlagteil-Fabrik Bad Sassendorf, ferner für die damalige Reichsbahn und die Reichspost Heizungsanlagen geliefert und montiert. Darüber hinaus wurden für die drei großen Kasernenanlagen in Soest in vielen Mannschafts- und Wirtschaftsgebäuden die sanitären Anlagen von uns installiert und große Warmwasserbereitungsanlagen eingebaut.
Während des II. Weltkrieges führte Otto Barella Sen. das Geschäft weiter. Es wurden Arbeiten für militärische und zivile Zwecke und Notstandsarbeiten ausgeführt. Nach Ende des Krieges wurden hauptsächlich Kriegsschäden an Heizungsanlagen der Bundesbahn, in Fabriken, in Wohn- und Geschäftshäusern, in Krankenhäusern und Kinderheimen beseitigt.
1939

1948
Durch die Währungsreform bekam das Geld wieder einen neuen Wert, wodurch viele neue Heizungsanlagen und sanitäre Anlagen für Fabriken, Geschäftshäuser, Altersheime, private Wohnhäuser und Villen etc. wurden hergestellt.
Ferner sind von der Firma Barella in den fünfziger- und sechziger Jahren ca. 300 Herdheizungsanlagen, hauptsächlich für landwirtschaftliche Gebäude, im weiten Umkreis von Soest projektiert und montiert worden.
Umzug und Kooperation zur Fa. Risse Haustechnik GmbH, Soester Str. 1 in 59505 Bad Sassendorf.
1993
2005
Komplette Verschmelzung von Risse Haustechnik GmbH und Barella zu Barella Gebäude- und Energietechnik GmbH
Umfangreiche energetische Sanierungen des Firmengebäudes nach den neuesten technischen Standards (Photovoltaik zur Stromerzeugung, Rigole für das Niederschlagswasser, Fenstererneuerung, Wärmepumpen etc.)
2009
-
2013

2015
TÜV-Rezertifizierung und Auszeichnung als „Profi im Handwerk“
TÜV-Rezertifizierung und Auszeichnung als „Profi im Handwerk“
2017


Auszeichnung als Kompetenzpartner, in Kooperation mit Fraunhofer IML, der Fa. Vaillant Deutschland GmbH u. Co. KG
Gemeinsam stark in der Region
HEUTE

„Die wahre Stärke unseres Unternehmens liegt in der Mannschaft, die Tag für Tag ihr Bestes gibt. Jedes Teammitglied ist ein Baustein, der mit Engagement und Fachkenntnissen die Grundlage unseres Erfolgs legt. Unsere Kenntnisse sind der Schlüssel, um nicht nur zu folgen, sondern vorauszugehen und die Zukunft aktiv zu formen.”
